Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ohne Hilfe geht es nicht – Ein Dank an die Kooperationspartner

Der Tag der Archive ist ohne die Unterstützung verschiedener Einrichtungen nicht denkbar. Daher möchten wir an dieser Stelle allen danken, die uns helfen, ab dem 3. März unsere Veranstaltungen durchzuführen:

DANKE!!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

In allen Archiven laufen die letzten Vorbereitungen für den Tag der Archive. Hier das Team der Kirchenarchivarinnen bei einer Redaktionssitzung zum “Ökumenischen Kirchendomino”, das im Café der Johanneskirche und im maxhaus ausliegen wird.

Das Programm ist da! – 25 Veranstaltungen an sechs Tagen

Das Programm zum Tag der Archive 2018 in Düsseldorf ist da! Ein Faltblatt ist bei den teilnehmenden Archive erhältlich und steht in Kürze auch hier als Download bereit.

Los geht es am Samstag, 3. März, mit der Eröffnungsveranstaltung im Hetjensmuseum. Von Montag 5. März bis Samstag, 10. März, gibt es dann insgesamt 25 Veranstaltungen getragen von 21 Archiven. Ein Blick in das Faltblatt lohnt also!

Noch 100 Tage …

… dann beginnt der Tag der Archive 2018 in Düsseldorf. Am Samstag, 3. März, wird um 18 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Hetjens Museum der Startschuss für eine vielfältige Veranstaltungsreihe gegeben.
Derzeit feilen die Archive in Düsseldorf noch an den Details. Auch wenn das Programm erst Anfang Januar bekanntgegeben werden wird, sei hier schon so viel verraten: Der Tag der Archive in Düsseldorf hat 168 Stunden.

In Vorbereitung: Tag der Archive 2018

Der Tag der Archive 2018 wird Anfang März 2018 stattfinden. Die Vorbereitungen dazu sind in Düsseldorf schon angelaufen. Sie können sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen – mehr wird aber noch nicht verraten!

Aber Sie müssen nicht auf alles verzichten

Wie berichtet kann der Tag der Archive in Düsseldorf nicht wie geplant stattfinden. Sie müssen aber nicht auf alles verzichten:

Zwei Vorträge des Archivs des Heinrich-Heine-Instituts werden dort am 5. März um 15 Uhr gehalten:
Sondieren und Kassieren. Übernahme und Erschließung von Dichter- und Komponistennachlässen  – Dr. Enno Stahl
“O Autographenwüter!” Heinrich Heines Sammler – Christian Liedtke

Das Archiv der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands und das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf stellen unter dem Titel #Tag der Archive 2016 – Von 8 bis 8: Zimelien im Stundentakt” besondere Stücke aus ihren Archiven im Internet vor.

 

Kalt erwischt …

… haben das Tag-der-Archive-Team einige organisatorische Probleme, die leider in der Kürze der Zeit nicht mehr zu lösen sind. So kann der Tag der Archive in Düsseldorf 2016 leider nicht wie geplant stattfinden.

Das Vortragsprogramm steht!

Das Vortragsprogramm zum Tag der Archive 2016 in Düsseldorf steht! Hier schon jetzt die Übersicht für die persönliche Terminplanung:

10:30-11:00
„Woher wissen wir, was wir wissen?“ Was uns Archive über unsere
Vergangenheit verraten. Ein Vortrag für Kinder und Jugendliche
Dr. Christian Leitzbach, Archiv der Rheinmetall AG

11:15-11:45
Sondieren und Kassieren. Übernahme und Erschließung von Dichter- und Komponistennachlässen
Dr. Enno Stahl, Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf

12:00-12:30
Mehr als Sie denken: Archive online
Eine Kurzeinführung zu Angeboten der Archive im Netz
Maria Wego, Jugendhaus Düsseldorf e.V.

12:45-13:15
Archiv im Aufbruch. Die Neuausrichtung des Archivs des Städtischen
Musikvereins in der digitalen Welt
Dr. Martin Schlemmer, Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.

13:30-14:00
„O Autographenwüter!” Heinrich Heines Sammler
Christian Liedtke, Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf

14:15-14:45
Frauen und Kirche. Marianne Dirks und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
Claudia Seeger, kfd-Bundesgeschäftsstelle

15:00-15:30
Das Produkt- und Markenarchiv im Konzernarchiv Henkel
Benjamin Obermüller, Konzernarchiv / Corporate Archive Henkel AG & Co. KGaA

15:45-16:00
Archive der Wirtschaft
Markus Holmer, Historisches Archiv der ERGO Versicherungsgruppe AG

16:15-16:45
Florence Nightingale und Kaiserswerth
Dr. Annett Büttner, Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth

Das sollten wir auch schon mal sagen …

Der Tag der Archive in Düsseldorf findet im nächsten Jahr im Haus der Universität (HdU) am Schadowplatz statt. Es ist ein Haus mit Geschichte, das durch seine Innestadtlage gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ist. Alle Informationen rund um das HdU sind auf der Website zu finden