Vor einigen Tagen trafen sich die Düsseldorfer Archivar*innen und arbeiteten an dem Programm des Tages der Archive 2020. Selbstverständlich stehen nocht nicht alle Termine zu 100 Prozent fest und an dem ein oder anderen Programmpunkt wird noch gefeilt, aber sicher ist schon jetzt: Es wird spannend, lehrreich und lecker. Und weil wieder so viele Ideen da sind, wird der Tag der Archive sieben Tage dauern: 7. bis 13. März 2020.
Also unbedingt in dieser Woche Termine freihalten!
Archive – mehr als dröge Akten
Dies haben die Vorbereitungen zum Tag der Archive 2020 einmal wieder bewiesen. Die kirchlichen Archivarinnen durchstöbern derzeit ihre Archive nach Kochrezepten, um dann eine Auswahl im März 2020 online zu stellen. Doch taugen die Rezepte auch etwas? Um diese Frage beantworten zu können, wurde nun eines einem Profi übergeben und getestet. Ergebnis: Hervorragend! Lecker! Herzlichen Dank für den süßen Gaumenschmaus an Fleckensteins!
Übrigens: Fleckensteins wird für Besucherinnen und Besucher des Tags der Archive 2020 in der Veranstaltungswoche eine Auswahl der Rezepte auf der Speisekarte haben.
Tag der Archive 2020 – Das Motto steht fest!
Der Verband der deutschen Archivarinnen und Archivare hat nun das Motto des Tags der Archive 2020 bekanntgegeben, das wie immer per Onlineabstimmung ermittelt wurde. Etwa die Hälfte der abgegebenen Stimmen fiel auf: Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet.
Vorfreude auf den Tag der Archive 2020
Internationaler Tag der Archive 2018
Den Tag der Archive in Düsseldorf 2018 verpasst? Sie möchten nicht bis 2020 warten?
Sind Sie am 9. Juni 2018 auf Reisen?
Dann haben Sie die Gelegenheit am Internationalen Tag der Archive 2018 ein Archiv zu besuchen.
Wo?
Einen Überblick über die teilnehmenden Archive und ihre Angebote finden Sie auf der Seite des International Councils on Archives.
Das erwartet Sie morgen
15.00 Uhr
Vernisage: Revolution! 1849 – 1918 – 1968
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstraße 12-14
Referenten: Grußworte und Einführungen der KuratorInnen:
Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Heinrich Heil, Jan-Birger von Holtum
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf
Informationen für Kirchenarchive
Linkliste zur ökumenischen Informationsveranstaltung für Kirchengemeinden zum Thema Pfarrarchiv – Ist das wichtig oder kann das weg?
Unterstützung und Beratung
- Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
http://www.archiv-ekir.de/index.php/2011-07-15-14-00-33 - Historisches Archiv des Erzbistums Köln
http://www.katholische-archive.de - LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
http://www.afz.lvr.de/de/startseite.html
Gesetze und Verordnungen – evangelisch
- Kirchengesetz zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut in der Evangelischen Kirche der Union (Archivgesetz-ArchG)
http://www.archiv-ekir.de/images/PDF/Rechtstexte/EKU_Archivgesetz.pdf - Kirchengesetz zur Ausführung des Kirchengesetzes zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut der Evangelischen Kirche der Union (AGArchG)
http://www.archiv-ekir.de/images/PDF/Rechtstexte/AusfuehrungsgesetzEKiR.pdf - weitere Gesetzestexte
http://www.archiv-ekir.de/index.php/2011-07-15-13-41-47
Gesetze und Verordnungen – katholisch
- Kirchliche Archivordnung (Arbeitshilfe Nr. 142)
dbk.de - Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)
datenschutz-kirche.de
Informationen zu Archiven und über das Archivwesen
- Portal der Archive in Düsseldorf
geschichte-in-duesseldorf.de - Forum Archive KOD (Archive Katholischer Organisationen)
http://archivekod.hypotheses.org/ - Archive in Nordrhein-Westfalen
archive.nrw.de/
Das erwartet Sie morgen
Freitag, 9. März 2018
10.00 bis 17.00 Uhr
Ausstellung: Bürgerliches Engagement des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges
Ort: Ratinger Tor, Maximilian-Weyhe-Allee
Veranstalter: Heimatverein Düsseldorfer Jonges
15.00 Uhr
Führung durch Ausstellung und Archiv: Durch Schau. Rück Blick
Jürgen Retzlaff: Pressefotografie in Düsseldorf
Ort: Stadtarchiv Düsseldorf, Worringer Straße 140
Veranstalter: Stadtarchiv Düsseldorf
19.00 Uhr
Neue Klänge aus dem Rheinischen Musikarchiv im Heinrich-Heine-Institut
Archivpräsentation und Konzert. Stücke von Jürg Baur, Thomas Blomenkamp und Albert Gohlke
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstraße 12-14
Referenten: versch. Musiker, Dr. Enno Stahl
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf
Weitere Nachrichten rund um den Tag der Archive in Düsseldorf …
… finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.
Das erwartet Sie morgen
14.00 Uhr
Genealogische Führung
Ort: Stadtarchiv Düsseldorf, Worringer Straße 140
Referentin: Heike Blumreiter
Veranstalter: Stadtarchiv Düsseldorf
15.00 Uhr
Genealogische Sprechstunde
Ort: Stadtarchiv Düsseldorf, Worringer Straße 140
Veranstalter: Stadtarchiv Düsseldorf
Kooperation: Düsseldorfer Verein für Familienkunde
18.00 Uhr
Die studentische Bewegung 1968 in Düsseldorf und die Überlieferung in den Archiven
Ort: Kunstakademie Düsseldorf, Aula
Eiskellerstraße 1
Referenten: Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf); Prof. Dr. Reinhold Knopp (Hochschule Düsseldorf); Dr. Bettina Paust (Museum Schloss Moyland); Dr. Uta Hinz (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf); Dr. Thomas Gerhards (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Veranstalter: Kunstakademie Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf
Kooperation: Heinrich-Heine-Universität
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.geschichte-in-duesseldorf.de
19.30 Uhr
Ist das wichtig oder kann das weg? Ökumenische Informationsveranstaltung für Kirchengemeinden zum Thema Pfarrarchiv
Ort: maxhaus, Schulstraße 11
Referenten: Stefan Plettendorff, Historisches Archiv des Erzbistums Köln, N.N. Evangelische Kirche im Rheinland
Veranstalter: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Archiv der Fliedner Kulturstiftung, Archiv des Jugendhauses Düsseldorf, Archiv der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, Archiv der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit, Archiv der Katholischen Kirchengemeinde St. Suitbertus
Kooperation: maxhaus
Impressionen vom Eröffnungsabend
Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil III: Publikationen und Blogs
Archive stehen nicht nur der Öffentlichkeit sowie Wissenschaft und Forschung zur Nutzung zur Verfügung, sondern veröffentlichen selbst regelmäßig. Die Archivarinnen und Archivare nutzen dabei das Medium Buch ebenso wie online Publikationen und Blogs. Hier nun eine kleine Auswahl.
“Ein rheinisches Tagebuch” ist ein Gemeinschaftswerk mehrerer Archive des Rheinlands, in dem Unterlagen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) veröffentlicht werden. Das besondere daran ist, dass Dokumente vorgestellt werden, die genau 100 Jahre zuvor entstanden sind. Das Projekt läuft damit über vier Jahre und wird erst 2018 enden.
„Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil III: Publikationen und Blogs“ weiterlesen
Das erwartet Sie morgen
10.00 Uhr (ab dann online)
Mehr als Sie denken. Archive im Netz: Publikationen und Blogs
Ort: www.tdad.hypothesis.org
Referentin: Maria Wego M.A.
Veranstalter: Archiv des Jugendhauses Düsseldorf
16.00 Uhr
Das offene Archiv der Mahn- und Gedenkstätte. Einstieg in das eigenhändige Forschen und Lernen
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 29
Referenten: Hildegard Jakobs, Peter Henkel,
Immo Schatzschneider
Veranstalter: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
17.00 Uhr
Führung durch Ausstellung und Archiv: Durch Schau. Rück Blick
Jürgen Retzlaff: Pressefotografie in Düsseldorf
Ort: Stadtarchiv Düsseldorf, Worringer Straße 140
Veranstalter: Stadtarchiv Düsseldorf
18.30 Uhr
Führung durch die Räume des Fotoarchivs, der
Fotoproduktion und der Digitalisierung
Demonstration unterschiedlicher Scansysteme und Arbeitsabläufe im Bereich der High-End-Digitalisierung. Einblicke und Tipps zur Bildbearbeitung, zur Datensicherung, Organisation von Bilddaten sowie zur inhaltlichen Erschließung durch Metadaten mit einfachen Mitteln.
Ort: LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Bertha-von-Suttner-Platz 1
Eingang Volkshochschule, 3. Etage
Referenten: Eva Lanzerath, Markus Nemitz
Veranstalter: LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Heute 18 Uhr: Ausstellungseröffnung im Stadtarchiv
Hier die Titelseite der Einladung zu
DURCH SCHAU – RÜCK BLICK
Jürgen Retzlaff – Pressefotografie in Düsseldorf
(1955–1995)
zum neugierig werden.
Ausstellung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt Düsseldorf
7. – 29. März 2018
Generelle Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo-Mi 8.30-15.30 Uhr, Do 8.30-17.30 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Besondere Termine zum Tag der Archive:
06. März 2018 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Jürgen Retzlaff
07. März 2018 17:00 Uhr Führung durch Ausstellung und Archiv
09. März 2018 15:00 Uhr Führung durch Ausstellung und Archiv
Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil II: Archivalien
Auch wenn der größte Teil der Archivalien nur in den Archiven einsehbar ist, so sind doch immer mehr Unterlagen im Netz recherier- und einsehbar. Dabei ist die Brandbreite groß und reicht von handschriftlichen Dokumenten über Fotos bis zu Tondokumenten. Einen Eindruck davon gibt einerseits das Archivportal D, andererseits aber viele weitere Portale und Websites. Hier nur eine kleine Auswahl, die neugierig machen soll – selbstverständlich vor allem auf die Archive, in denen es noch so viel mehr zu entdecken gibt!
Matrikelbücher (Tauf-, Trau- und Sterbebücher) sind vor allem für die Familienforschung eine sehr wichtige Quelle. Mehrere kirchliche Archive aus Deutschland, Österreich und Polen haben ihre Bestände auf der Website Matricula online gestellt.
Dokumente großer Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Gesellschaft werden oftmals im Rahmen von Forschungsprojekten auf eigenen Websites bereitgestellt. Als Beispiel sei hier die Herausgabe der Tagebücher des früheren Erzbischofs von München und Freising Michael Kardinal Faulhaber genannt.
Glockenläuten aus Nordrhein-Westfalen ist auf der Website des WDR zu finden. Diese besonderen Tondukmente entstanden im Laufe von über 50 Jahren, in denen der WDR Hörfunkgottesdienste übertrug. Über eine Landkarte können die Kirchen ausgewählt und die Tondokumente gestartet werden. Hier beispielsweise die Glocken der Düsseldorfer Johanneskirche.
weitere Folgen:
Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil I: Portale
Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil III: Publikationen und Blogs