Das Vortragsprogramm steht!

Das Vortragsprogramm zum Tag der Archive 2016 in Düsseldorf steht! Hier schon jetzt die Übersicht für die persönliche Terminplanung:

10:30-11:00
„Woher wissen wir, was wir wissen?“ Was uns Archive über unsere
Vergangenheit verraten. Ein Vortrag für Kinder und Jugendliche
Dr. Christian Leitzbach, Archiv der Rheinmetall AG

11:15-11:45
Sondieren und Kassieren. Übernahme und Erschließung von Dichter- und Komponistennachlässen
Dr. Enno Stahl, Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf

12:00-12:30
Mehr als Sie denken: Archive online
Eine Kurzeinführung zu Angeboten der Archive im Netz
Maria Wego, Jugendhaus Düsseldorf e.V.

12:45-13:15
Archiv im Aufbruch. Die Neuausrichtung des Archivs des Städtischen
Musikvereins in der digitalen Welt
Dr. Martin Schlemmer, Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e.V.

13:30-14:00
„O Autographenwüter!” Heinrich Heines Sammler
Christian Liedtke, Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf

14:15-14:45
Frauen und Kirche. Marianne Dirks und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
Claudia Seeger, kfd-Bundesgeschäftsstelle

15:00-15:30
Das Produkt- und Markenarchiv im Konzernarchiv Henkel
Benjamin Obermüller, Konzernarchiv / Corporate Archive Henkel AG & Co. KGaA

15:45-16:00
Archive der Wirtschaft
Markus Holmer, Historisches Archiv der ERGO Versicherungsgruppe AG

16:15-16:45
Florence Nightingale und Kaiserswerth
Dr. Annett Büttner, Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth

Das sollten wir auch schon mal sagen …

Der Tag der Archive in Düsseldorf findet im nächsten Jahr im Haus der Universität (HdU) am Schadowplatz statt. Es ist ein Haus mit Geschichte, das durch seine Innestadtlage gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ist. Alle Informationen rund um das HdU sind auf der Website zu finden

Wann geht es los?

IMG_9676-webGut Ding will Weile, heißt es. Das gilt auch für den Tag der Archive. Mitarbeitende verschiedener Archive in Düsseldorf sitzen derzeit zusammen und planen die Präsentation, feilen an dem Vortrags- und dem Kinderprogramm, schreiben Texte aller Art, besprechen Details mit dem Grafiker und planen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und … und …. und …

Das Blog wird darüber auf dem Laufenden halten – zunächst in großen Abständen und dann immer häufiger, je näher der Tag der Archive rückt. Außerdem wird es weitere Informationen rund um das Archivwesen geben.

Sie können also gespannt sein. Jetzt sollten Sie aber auf jeden Fall schon einmal den 5. März 2016 in Ihrem Kalender für den Tag der Archive in Düsseldorf reservieren!

Tag der Archive Düsseldorf

Das Blog gibt Informationen rund um den Tag der Archive: die Vielfalt der Düsseldorfer Archivlandschaft, das Programm der gemeinsamen Veranstaltung, die Arbeitsfelder und -weise von Archiven und Besonderheiten der Düsseldorfer Archive.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search