Tag der Archive 2024 – in Düsseldorf wieder eine Woche!

Nun steht es fest: Der Tag der Archive 2024 wird in Düsseldorf wieder eine ganze Woche dauern. Vom 3. März 2024 an können Interessierte mehr über die Arbeit der Archive erfahren – vor Ort, bei Vorträgen und Führungen oder online.
Bislang haben sich 15 Archive zusammengeschlossen, um ein vielfätiges und spannendes Programm vorzubereiten. Also: Tragen Sie die Woche vom 3. bis 9. März schon in Ihren Kalender ein!

-mw-


 

Im Programm heute – 11. März

Führung durch das Stadtarchiv Düsseldorf: Fakten, Geschichten, Kurioses – 15.00-16.00 Uhr

Fakten, Geschichten, Kurioses – unter diesem Motto führt das Stadtarchiv, anlässlich der Woche der Archive, durch seine Räume. Eine verbindliche Anmeldung (an: stadtarchiv@duesseldorf.de) ist erforderlich.
Es gilt die 2G-Regel.


 

Im Programm heute – 9. März

Stippviste im Archiv des Jugendhauses Düsseldorf – 15.00-15.30 Uhr

Online-Gesprächsrunde mit Fakten, Geschichten und Kuriosem aus der 75jährigen Geschichte des BDKJ.

Zoom-Raum: https://jugendhaus-duesseldorf.zoom.us/j/69563851860?pwd=MWpYQll5NGp3RURqVnk0Zld5S1IvQT09

Führung durch das Stadtarchiv Düsseldorf: Fakten, Geschichten, Kurioses – 18.00-19.00 Uhr

Fakten, Geschichten, Kurioses – unter diesem Motto führt das Stadtarchiv, anlässlich der Woche der Archive, durch seine Räume. Eine verbindliche Anmeldung (an: stadtarchiv@duesseldorf.de) ist erforderlich.
Es gilt die 2G-Regel.

Das Heinrich-Heine-Institut und sein Archiv – 19.00-20.00 Uhr

Zum diesjährigen deutschen Tag der Archive, den die Düsseldorfer Archive seit einiger Zeit mit einer Veranstaltungswoche begehen, wird das Heinrich-Heine-Institut einen Einblick in seine kostbaren Bestände geben. Christian Liedtke, verantwortlich für das Heine-Schumann-Archiv (Handschriftenabteilung I, 18./19. Jahrhundert), stellt Herkunft und Inhalte der Sammlung vor und präsentiert wertvolle Autographen von Heinrich Heine und anderen. Dr. Enno Stahl berichtet über die Aktivitäten des Rheinischen Literaturarchivs (Handschriftenabteilung II, neuere Bestände ab 1900), die neben der Betreuung und Bearbeitung der Nachlässe von Autorinnen und Autoren der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart auch diverse pädagogische Aspekte umfasst. Aus diesem Kontext des Rheinischen Literaturarchivs werden zudem Originalhandschriften u.a. von Rose Ausländer, Paul Celan und Hermann Hesse gezeigt.

Es gilt die 2 G-Regel.


 

Tag der Archive för Pänz – Laurenz Folge 4

Laurenz ist eine Staubmaus und sehr neugierig. Er will alles wissen: Was das für kleine gerahmte Bilder sind oder was mit den Schallplatten geschieht, was man macht, wenn ein Blatt gerissen ist oder warum die Archivarin so viele Bilder scannt … und die Düsseldorfer Archivar*innen geben Antworten.

Folge 4: Geschichten erzählen
Laurenz erfährt, dass Archivar*innen Geschichten zu den Unterlagen erzählen können und wie sie das tun

“M’r för Pänz – AG Düsseldorfer Archive” – © Düsseldorf 2022


 

Im Programm heute – 8. März

Stippviste im Archiv des Jugendhauses Düsseldorf – 15.00-15.30 Uhr

Online-Gesprächsrunde mit Fakten, Geschichten und Kuriosem aus der 75jährigen Geschichte des BDKJ.

Zoom-Raum: https://jugendhaus-duesseldorf.zoom.us/j/69563851860?pwd=MWpYQll5NGp3RURqVnk0Zld5S1IvQT09

 

Führung durch das Stadtarchiv Düsseldorf: Fakten, Geschichten, Kurioses – 17.00-18.00 Uhr

Fakten, Geschichten, Kurioses – unter diesem Motto führt das Stadtarchiv, anlässlich der Woche der Archive, durch seine Räume. Eine verbindliche Anmeldung (an: stadtarchiv@duesseldorf.de) ist erforderlich.

Es gilt die 2G-Regel


 

Tag der Archive för Pänz – Laurenz Folge 3

Laurenz ist eine Staubmaus und sehr neugierig. Er will alles wissen: Was das für kleine gerahmte Bilder sind oder was mit den Schallplatten geschieht, was man macht, wenn ein Blatt gerissen ist oder warum die Archivarin so viele Bilder scannt … und die Düsseldorfer Archivar*innen geben Antworten.

Folge 3: Laurenz und Dias
Laurenz fragt sich, was das für kleine Bilder sind und lernt einen Dia-Projektor zu bedienen

“M’r för Pänz – AG Düsseldorfer Archive” – © Düsseldorf 2022


 

Tag der Archive för Pänz – Laurenz Folge 2

Laurenz ist eine Staubmaus und sehr neugierig. Er will alles wissen: Was das für kleine gerahmte Bilder sind oder was mit den Schallplatten geschieht, was man macht, wenn ein Blatt gerissen ist oder warum die Archivarin so viele Bilder scannt … und die Düsseldorfer Archivar*innen geben Antworten.

Folge 2: Laurenz und Schallplatten
Laurenz erfährt, dass nicht alles im Archiv bleibt, aber es trotzdem nicht weggeschmissen wird

“M’r för Pänz – AG Düsseldorfer Archive” – © Düsseldorf 2022


 

Tag der Archive för Pänz – Laurenz Folge 1

Laurenz ist eine Staubmaus und sehr neugierig. Er will alles wissen: Was das für kleine gerahmte Bilder sind oder was mit den Schallplatten geschieht, was man macht, wenn ein Blatt gerissen ist oder warum die Archivarin so viele Bilder scannt … und die Düsseldorfer Archivar*innen geben Antworten.

Folge 1 – Laurenz kennenlernen
Laurenz zieht in das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf ein

“M’r för Pänz – AG Düsseldorfer Archive” – © Düsseldorf 2022


 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search