Akten aus der NS-Zeit: neues Findmittel für Provenienzforschende jetzt online

Die Pressestelle der Stadt Düsseldorf informiert
Das Düsseldorfer Stadtarchiv und die Stabsstelle Provenienzforschung haben ein gemeinsames umfangreiches Projekt zur Erschließung von städtischen Akten aus der NS-Zeit (1933–1945) abgeschlossen. Als Ergebnis liegt nun ein digitales Findmittel bereit, über das Provenienzforschende und andere Interessierte online recherchieren und die Archivalien abrufen können.

Die ganze Meldung lesen

Foto: Johann Erdmann Hummel (1769-1852) – An der Orangerie von Schloss Buch. 1836,110340, Technik: Öl auf Leinwand, Maße: 60,2 x 56,7 cm, Standort: Düsseldorf, Kunstpalast; Foto Kunstpalast Düsseldorf – Horst Kohlberg


 

Man nehme – Kirschsuppe

Ein Rezept aus dem Jahr 1909

Ein Pfund Kirschen wird entsteint und mit einer Zitronenscheibe in einem Liter Wasser aufgesetzt und weich gekocht. Dann würzt man mit Zucker und Salz, gießt ein Liter Magermilch hinzu, läßt die Suppe aufkochen und rührt zuletzt einen Löffel in kaltem Wasser aufgelöste Speisestärke oder Mondamin hinzu. Dann läßt man die Suppe nochmals aufkochen. Statt der Stärke kann man auch einige Zwiebäcke nehmen, um die Suppe sämig zu machen. Dieses setzt man dann mit den Kirchen auf und läßt sie verkochen.

aus: Der Kranz. Halbmonatsschrift für die katholische Mädchenwelt 12/1909, S. 96, Archiv des Jugendhauses Düsseldorf

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search