Die Archivlandschaft in Deutschland ist vielfältig und damit auf den ersten Blick auch unübersichtlich. Diese kleine Reihe zum Tag der Archive 2018 in Düsseldorf soll Einsteiger neugierig machen und ihnen den Weg zu den Archiven erleichtern. Hierbei helfen verschiedene Portale und andere Anbegote im Web. Da Portale der ideale Einstieg in die Welt der Archive sind, beginnt diese kleine Reihe mit diesem Thema.
Das Portal Geschichte in Düsseldorf bietet zum einen eine Übersicht über die in Düsseldorf ansässigen Archive. Zum anderen gibt es hier weitere interessante Informationen zur Düsseldorfer Stadtgeschichte und Hinweise auf Buch-Neuerscheinungen.
Das Portal Archive in Nordrhein-Westfalen bietet einen detailreichen Überblick über die Archive des Landes. Die Bestandsübersichten und Findbücher helfen bei der Suche nach dem Archiv, in dem Unterlagen zu einem bestimmten Thema zu finden sind, und ermöglichen so, bereits online eine Auswahl zu treffen.
Das Archivportal D ist ideal für alle, die entweder nicht sicher sind, in welchem Archiv Unterlagen sein könnten oder die an Themen arbeiten, die in vielen Sparten und Regionen behandelt wurden. Hier sind nicht nur Informationen zu den Archiven in ganz Deutschland mit ihren Beständen verfügbar, sondern teilweise ist auch digitalisiertes Archivgut (Digitalisate) abrufbar.
Das Portal Katholischen Archive bietet einen Überlick über die Archive der Bistümer, der Orden und der katholischen Organisationen. Neben ersten Informationen zu den Beständen gibt es teilweise auch die Möglichkeit, auf digitale Findbücher zuzugreifen.
Das Wirtschaftsarchivportal ermöglicht die Suche nach Archiven in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ortssuche führt nicht nur die Archive am Ort auf, sondern auch die Firmen, die einmal ihren Sitz dort hatten, deren Archivgut aber in einem anderen Archiv betreut wird.
Das Archives Portal Europe ermöglicht die europaweite Suche nach Archiven und ihren Beständen. Über ein Benutzerkonto kann auch später noch auf Recherchen zugegriffen werden.
Mit Archive im Netz bietet die Archivschule Marburg einen Einstieg in die globale Archivwelt und hilft bei dem Blick nicht nur über die Grenzen Europas hinaus.
nächste Folgen:
Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil II: Archivalien
Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil III: Publikationen und Blogs
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Wego (5. März 2018). Mehr als Sie denken! Archive im Netz – Teil I: Portale. Archive in Düsseldorf. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://tdad.hypotheses.org/89