Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Man nehme – Gebratenes Kaninchen

Ein Rezept aus dem Jahr 1912

Man legt das Kaninchen einige Tage in Milch. Auch Sauermilch kann hierzu genommen werden. Vor dem Braten wird das Fleisch mit einem reinen Tuch abgetrocknet, mit feinen Speckstreifen gespickt, genau wie beim Hasen, mit Salz und Pfeffer eingerieben und in gutem, heißem Bratfett oder Speck unter häufigem Begießen dunkelbraun gebraten. Von Zeit zu Zeit gießt man ein wenig von der Milch hinzu und rührt nachher die Sauce mit einem Löffel Sahne ab. Will man keine Sahne verwenden, so kann man auch durch einen Löffel Weißwein den Geschmack bedeutend verbessern, oder man würzt mit Wacholderbeeren, Zitronensaft, Nelken und Lorbeer. Als Beigabe reicht man Kartoffeln mit grünem Salat. Natürlich kann letzterer auch fortbleiben.

aus: Der Kranz. Halbmonatsschrift für die katholische Mädchenwelt 11/1912, S. 212, Archiv des Jugendhauses Düsseldorf


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Wego (13. März 2020). Man nehme – Gebratenes Kaninchen. Archive in Düsseldorf. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://tdad.hypotheses.org/511


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.