Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: Das Marienkrankenhaus in Kaiserswerth

Als im November 2019 die Lichter im Marienkrankenhaus für immer ausgeschaltet wurden, bedauerten das zahlreiche Bürger, und zwar unabhängig von ihrer Glaubenszugehörigkeit. Kaiserswerth war eine „Krankenhausstadt“, die von der Konkurrenz der beiden großen christlichen Konfessionen geprägt war – den evangelischen Diakonissen und den katholischen Franziskanerinnen. Das Buch bietet einen Abriss der Geschichte des ehemaligen Marienkrankenhauses der Kirchengemeinde St. Suitbertus. Dabei spielen religiöse Aspekte eine Rolle, aber natürlich auch medizinische und pflegegeschichtliche. Hinzu kommt die interessante Baugeschichte, die an der Stilvielfalt des Gebäudekomplexes ablesbar ist.

Annett Büttner: Das Marienkrankenhaus in Kaiserswerth 1855-2019
K-West Verlag, ISBN: 978-3-948365-10-3; 14,95 EUR

-ab-


 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Wego (8. November 2022). Neuerscheinung: Das Marienkrankenhaus in Kaiserswerth. Archive in Düsseldorf. Abgerufen am 20. März 2025 von https://tdad.hypotheses.org/3609


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.