Das gilt für viele Publikationen, vor allem für die, die sich mit historischen Themen befassen. Jüngstes Beispiel ist das gerade erschienene Buch von Bastian Fleermann “Ulmer Höh. Das Gefängnis Düsseldorf-Derendorf im Nationalsozialismus”. Auf über 400 Seiten wird das Schicksal der Männer und Frauen geschildert, die in der Zeit des Nationalsozialismus dort einsaßen. Ein großer Teil von ihnen waren politische Gefangene, Regimegegner oder aus rassistischen Gründen Verfolgte.
Weitere Informationen zum Buch sind auf der Seite des Droste-Verlages zu finden.
-mw-
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Wego (22. Juni 2021). Ohne Archive undenkbar. Archive in Düsseldorf. Abgerufen am 20. März 2025 von https://tdad.hypotheses.org/2595