Tag der Archive in Düsseldorf – Facebookseite online
Die Facebookseite zum Tag der Archive 2018 in Düsseldorf ist online.
Das Programm ist da! – 25 Veranstaltungen an sechs Tagen
Das Programm zum Tag der Archive 2018 in Düsseldorf ist da! Ein Faltblatt ist bei den teilnehmenden Archive erhältlich und steht in Kürze auch hier als Download bereit.
Los geht es am Samstag, 3. März, mit der Eröffnungsveranstaltung im Hetjensmuseum. Von Montag 5. März bis Samstag, 10. März, gibt es dann insgesamt 25 Veranstaltungen getragen von 21 Archiven. Ein Blick in das Faltblatt lohnt also!
Noch 100 Tage …
… dann beginnt der Tag der Archive 2018 in Düsseldorf. Am Samstag, 3. März, wird um 18 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Hetjens Museum der Startschuss für eine vielfältige Veranstaltungsreihe gegeben.
Derzeit feilen die Archive in Düsseldorf noch an den Details. Auch wenn das Programm erst Anfang Januar bekanntgegeben werden wird, sei hier schon so viel verraten: Der Tag der Archive in Düsseldorf hat 168 Stunden.
In Vorbereitung: Tag der Archive 2018
Aber Sie müssen nicht auf alles verzichten
Wie berichtet kann der Tag der Archive in Düsseldorf nicht wie geplant stattfinden. Sie müssen aber nicht auf alles verzichten:
Zwei Vorträge des Archivs des Heinrich-Heine-Instituts werden dort am 5. März um 15 Uhr gehalten:
Sondieren und Kassieren. Übernahme und Erschließung von Dichter- und Komponistennachlässen – Dr. Enno Stahl
“O Autographenwüter!” Heinrich Heines Sammler – Christian Liedtke
Das Archiv der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands und das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf stellen unter dem Titel #Tag der Archive 2016 – Von 8 bis 8: Zimelien im Stundentakt” besondere Stücke aus ihren Archiven im Internet vor.
Kalt erwischt …
… haben das Tag-der-Archive-Team einige organisatorische Probleme, die leider in der Kürze der Zeit nicht mehr zu lösen sind. So kann der Tag der Archive in Düsseldorf 2016 leider nicht wie geplant stattfinden.
Das sollten wir auch schon mal sagen …
Der Tag der Archive in Düsseldorf findet im nächsten Jahr im Haus der Universität (HdU) am Schadowplatz statt. Es ist ein Haus mit Geschichte, das durch seine Innestadtlage gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ist. Alle Informationen rund um das HdU sind auf der Website zu finden
Wer macht mit?
Eine Übersicht über die Archive, die am Tag der Archive 2016 in Düsseldorf teilnehmen, finden Sie stets aktuell auf der Seite “Teilnehmende Archive“.
Wann geht es los?
Gut Ding will Weile, heißt es. Das gilt auch für den Tag der Archive. Mitarbeitende verschiedener Archive in Düsseldorf sitzen derzeit zusammen und planen die Präsentation, feilen an dem Vortrags- und dem Kinderprogramm, schreiben Texte aller Art, besprechen Details mit dem Grafiker und planen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und … und …. und …
Das Blog wird darüber auf dem Laufenden halten – zunächst in großen Abständen und dann immer häufiger, je näher der Tag der Archive rückt. Außerdem wird es weitere Informationen rund um das Archivwesen geben.
Sie können also gespannt sein. Jetzt sollten Sie aber auf jeden Fall schon einmal den 5. März 2016 in Ihrem Kalender für den Tag der Archive in Düsseldorf reservieren!
Tag der Archive Düsseldorf
Das Blog gibt Informationen rund um den Tag der Archive: die Vielfalt der Düsseldorfer Archivlandschaft, das Programm der gemeinsamen Veranstaltung, die Arbeitsfelder und -weise von Archiven und Besonderheiten der Düsseldorfer Archive.